"Save the Date"

Liebe Jugendliche, liebe Eltern,

wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass unser nächstes Jugendsommerlager
vom 5. Juli bis zum 11. Juli 2026 im wunderschönen Jugendherberge Strehla geplant ist. 

In dieser aufregenden Woche erwarten euch zahlreiche Aktivitäten, spannende Sportangebote und die Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen. 
Markiert euch diesen Termin schon jetzt in eurem Kalender und seid dabei,
wenn wir gemeinsam unvergessliche Erlebnisse schaffen.  

Wir freuen uns auf eine tolle Zeit mit euch!

PS: Anmeldungen sind ab Januar 2026 hier möglich.

Jugendvorstand

Wer ist der Jugendvorstand?

Um die aktive Jugendarbeit zu fördern, bilden wir in unserem Motor Mickten als Jugendvorstand die Kinder- und Jugendvertretung. Wir werden in der jährlichen Jugendvollversammlung von den Kinder und Jugendlichen gewählt. Es gibt viele Aufgaben, die wir für euch umsetzen.

ORGANISATORISCHE AUFGABEN

  • Vertretung von Kindern und Jugendlichen beim Präsidium
  • Ansprechpartner/in für alle Übungsleiter/innen, Trainer/innen  und Betreuer/innen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten
  • Ansprechpartner/in für Eltern neben den zuständigen Übungsleiter/innen
  • Unterstützung bei der Jugendarbeit in den verschiedenen Vereinsabteilungen
  • Beantragung von Zuschüssen und Förderungen
  • Kontaktpflege zur kommunalen Kinder- und Jugendförderung sowie zur Sportjugend
  • Teilnahme an Wettbewerben (z. B. Preis für vorbildliche Jugendarbeit)
  • Organisation von Veranstaltungen, der Jugendvollversammlung und dem Jugendsommerlager

SPORTÜBERGREIFENDE AKTIVITÄTEN

  • Förderung eines guten Vereinsklimas im Jugendbereich
  • Aufgreifen der Interessen von Kindern und Jugendlichen
  • Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an der Planung und Durchführung von Vereinsaktivitäten
  • Entwicklung neuer Wege der Vereinsjugendarbeit
  • Initiierung von Jugendtreffs der Plan b:jugend
  • Teilnahme an Fortbildungsangeboten zu Themen, die die aktuelle Tätigkeit unterstützen

Wer ist Plan b:jugend?

... wir sind Kinder und Jugendliche des Vereins, die sich im Jugendsommerlager gefunden haben, um für junge Menschen in unserem Verein gemeinsame Ausflüge mit schönen Erinnerungen zu organisieren. Unglaublich gut können wir Kinoabende mit Süßigkeiten ausstatten und den Discoabend gestalten. Ihr dürft auch weiterhin gespannt sein…

Was machen wir?

Sportjugendehrung 2025

Bei der Sportjugendehrung am 25. Mai 2025 im Plenarsaal des Dresdner Rathauses wurden 164 junge Sportlerinnen und Sportler für ihre Erfolge im Jahr 2024 und der Wintersaison 2024/2025 ausgezeichnet. Neben sportlichen Leistungen wurde auch ehrenamtliches Engagement gewürdigt.

Insgesamt wurden sechs junge Ehrenamtliche für ihren Einsatz im Kinder- und Jugendsport nominiert – darunter auch Lena, die stellvertretend für ihr besonderes Engagement im Verein ausgezeichnet wurde. Die Ehrung erfolgte durch Sportbürgermeister Jan Donhauser im feierlichen Rahmen der Veranstaltung.

Jugendsommerlager 2024 in Strehla

Start ins Jugendsommerlager

Auch in diesem Jahr fand wieder das alljährliche Jugendsommerlager statt – mittlerweile das elfte seiner Art. Diesmal wieder in der coolen Jugendherberge Strehla, die mit einem frisch renovierten Anbau und dem beeindruckenden Mühlenturm aufwartet. Die 60 Kilometer von Dresden nach Strehla wurden sportlich mit dem Rad zurückgelegt. Am Samstag, dem 23.06.2024, trafen sich um neun Uhr insgesamt 10 motivierte TeilnehmerInnen und fünf Betreuer, um Richtung Strehla zu starten. Angeführt von unseren vier Einradfahrern erreichten wir um 16:30 Uhr, nach einer großzügigen Eispause, unser Ziel. Die restlichen TeilnehmerInnen trafen sich gleich vor Ort in der Jugendherberge.

Tagesablauf

Jeder Tag im Jugendsommerlager begann um 7:00 Uhr mit einem frischen Morgenlauf. Eine Runde auf der 1 km langen Strecke war Pflicht, doch wer Lust hatte, konnte auch mehrere Runden drehen.Nach einem stärkenden Frühstück startete das Vormittagsprogramm, das verschiedene coole Sportarten umfasste:

- Beachvolleyball (Steve)

- Kegeln (Stefan)

- Wasserspaß und Sport (David)

- Tischtennis (Andreas)

- Badminton (Birgit)

- Einradhockey (Ole)

- Plan B: Jugend (Mandy + Friedrich)

- Spaß mit Matthias

Jeden Tag hatten die Kids die freie Wahl, bei welchen Aktivitäten sie mitmachen wollten.

Am Nachmittag standen wieder zwei Optionen zur Auswahl, um sich richtig auszupowern. Entweder ins nahegelegene Nixenbad Strehla, mit Startblöcken, einer Rutsche und zwei Beachvolleyballfeldern, oder in die Turnhalle, wo Matthias Parcours und Volleyballanbot.

Abendprogramm

Jeden Abend kam die Plan B: Jugend zusammen, um die Aktivitäten für die Woche zu organisieren und durchzuführen.

Am Dienstag gab es ein Lagerfeuer mit leckerem Stockbrot und einer epischen Werwolfrunde. Die Küche der Jugendherberge servierte eine riesige Schüssel mit süßem Stockbrot, und Charlie war als Erzähler in einer 20-köpfigen Werwolfrunde im Einsatz.

Mittwoch überraschte die Plan B: Jugend mit einer Lichterschnitzeljagd, die es so noch nie gegeben hatte. Am Nachmittag versteckten die Kinder verschiedenfarbige Knicklichter auf dem Gelände, die nach Einbruch der Dunkelheit in Teams gesucht wurden.

Am Donnerstag rockte die Mühle in Strehla!
Unter der Regie der Plan B: Jugend fand eine mega Jugenddisco mit freien Snacks und Getränken statt. Vorab gab es eine Songwunschliste, die von Friedrich und Lena gesichtet wurde. Ab 20:30 Uhr herrschte nur noch Partylaune im Speisesaal der Jugendherberge. Lena als DJ brachte sowohl die Kleinen als auch die Großen mit ihrer Musikauswahl zum Tanzen, und um 23:00 Uhr wollte eigentlich noch keiner nach Hause.

Den letzten Abend verbrachten wir mit einem gemütlichen Filmeabend. Da die Altersgruppe gemischt war, wurden zwei Filme gezeigt, die vorher ausgewählt wurden. In der Kategorie U 12 gewann „Cars 1“, während in der Kategorie Ü 12 „Die Tribute von Panem – Catching Fire“ das Rennen machte.

Vielen Dank an alle für die tolle Woche!

Friedrich – FSJler bei Motor Mickten

 

Filmpremiere 25.01.2024

Endlich war es wieder soweit … großes Wiedersehen bei der Filmpremiere der Jugendsommerlagerfilme von 2022 und 2023.

Am 25.01.2024 waren die Teilnehmer:innen der Jugendsommerlager von 2022 und 2023 ganz herzlich zur Filmpremiere ins Motor Mickten Sportcenter eingeladen.

Dank der tollen Ideen und fleißigen Unterstützung von den Kids der Plan B Jugend konnten sich alle über zahlreiche Preise bei der Tombola und leckere alkoholfreie Cocktails freuen. So hat das Filmschauen gleich noch mehr Spaß gemacht.

Neben dem Schwelgen in Erinnerungen an die vergangenen Jugendsommerlager, war uns auch der Blick auf das diesjährige Jugendsommerlager wichtig. weshalb wir eure Wünsche und Ideen gesammelt haben.

Wir bedanken uns, dass so viele von euch gekommen sind und freuen uns sehr, euch bei der Jugendvollversammlung sowie im Jugendsommerlager 2024 wiederzusehen.

 

Jugendvollversammlung 2023

Am Freitag, dem 09.06.2023 waren die Kinder und Jugendlichen aus allen Abteilungen des SV Motor Mickten herzlich zur diesjährigen Jugendvollversammlung eingeladen.

Wir trafen uns 16.30 Uhr im Motor Mickten Sportcenter, wo sich die Kinder und Jugendlichen bei uns anmelden konnten. Insgesamt haben 24 Motor Mickten Youngsters teilgenommen, sowie 5 Gäste und 5 Mitglieder des Jugendvorstandes.

Wir haben uns sehr gefreut, dass Lotta (Badminton) als Versammlungsleiterin die Jugendvollversammlung moderiert hat. Neben der Präsentation des Finanz- und Rechenschaftsberichtes und der Entlastung des Jugendvorstands, stand auch die Anpassung der Jugendordnung auf der Agenda. Beim Auszählen der Stimmen haben uns Fallou (Badminton) und Xizhi (Badminton) als Wahlhelfer kräftig unterstützt. Sehr gefreut haben wir uns auch, dass sich Elia Leander (Volleyball), Xizhi (Badminton), Lotta (Badminton) und Emil (Volleyball) gemeldet haben, die die Vereinsjugend als Delegierte bei Jugendtagen auf Kreis- und Landesebene vertreten möchten.

Auch in diesem Jahr haben wir den diesjährigen Motor-Mickten-Jugendpreis verliehen. Nominieren konntet ihr Einzelsportler, Mannschaften und auch Trainer und Übungsleiter über die Website. Den diesjährigen Motor Mickten Jugendpreis haben wir verliehen an Luca Jaeckel (Abteilung Einradhockey) als Einzelsportler, die Tischtennismannschaft „Newcomer“ und Jörg Pawlaßeck als Trainer (Abteilung Judo).

Anschließend wurde der Filmabend mit dem Film „Die Rotkäppchen-Verschwörung“ und gemeinsamen Pizza-Essen eröffnet.

Wir freuen uns, die Kinder und Jugendlichen im Jugendsommerlager, in der Jugendvollversammlung im nächsten Jahr oder bei Plan-B-Jugend wiederzusehen

 

Auszeichnung Verein vorbildlicher Jugendarbeit an Motor Mickten

Zu den Landesjugendspielen am 29.06.2019 bekam Motor Mickten von der Sportjugend Sachsen das Qualitätssiegel "Verein Vorbildlicher Jugendarbeit" überreicht.
Jörg Pawlaßeck, Abteilungsleiter unserer Abteilung Judo, nahm diese Ehrung während der Wettkämpfe im Judo stellvertretend für alle Übungsleiter, Trainer und Ehrenamtliche, die eine solche Auszeichnung ermöglicht haben, entgegen.

Ein herzliches Dankeschön an alle!

 

nach oben