Ehrenamt trifft Politik – Vielfalt trifft auf Verständnis
Unter diesem Leitsatz stand der Besuch mehrerer Landtagsabgeordneter beim SV Motor Mickten Dresden. Im Rahmen einer Sommertour informierten sich am Montag Henning Homann (Fraktionsvorsitzender im Sächsischen Landtag), Albrecht Pallas (MdL und sportpolitischer Sprecher) sowie Sophie Koch (Landtagsabgeordnete und Queer-Beauftragte der Bundesregierung) über die vielfältige und zukunftsgerichtete Arbeit unseres Vereins im Herzen Dresdens.
Im Mittelpunkt des intensiven Austauschs standen die Chancen und Herausforderungen des organisierten Breitensports – einem Bereich, der für gelebte Integration, soziale Teilhabe und Gemeinschaft steht, besonders in einer wachsenden und vielfältigen Stadt wie Dresden. Diskutiert wurden unter anderem strukturelle Hürden im Ehrenamt, die Notwendigkeit gezielter Qualifizierungsangebote sowie die Einführung einer gesetzlich verankerten Bildungszeit für ehrenamtlich Engagierte in Sachsen.
Sophie Koch brachte neben ihrer landespolitischen Perspektive auch ihre bundespolitische Rolle als Queer-Beauftragte ein. In Gesprächen mit Vereinsmitgliedern – insbesondere dem Roller-Derby-Team, das für Diversität, Offenheit und Empowerment steht – wurde deutlich, wie wichtig die Sichtbarkeit queerer Menschen im Sport ist. „Motor Mickten leistet hier beeindruckende Arbeit und zeigt, wie Sport gesellschaftlichen Wandel aktiv mitgestalten kann.“
Neben dem MOVE-Projekt und dem queeren Engagement überzeugte die Delegation auch die breite sportliche Aufstellung des Vereins: Vom Kindersport über Volleyball und Tischtennis bis hin zu neuen Sportangeboten – der SV Motor Mickten ist ein Ort der Bewegung für alle Altersgruppen.
„Wir freuen uns sehr über das Interesse und die Anerkennung unserer Arbeit“, so Geschäftsführer Chris Mellack. „Der Besuch hat uns gezeigt, dass unsere Anliegen in der Politik Gehör finden – das motiviert und gibt Rückenwind für alle, die sich mit Herzblut im Sport engagieren.“
Der SV Motor Mickten bedankt sich herzlich bei allen Beteiligten für den offenen Dialog, das ehrliche Interesse und die gemeinsame Vision eines starken, vielfältigen und zukunftsfähigen Breitensports in Sachsen.