Integrativer Feriensporttag Winter 2025
Am 17.02.2025 fand der integrative Feriensporttag „Bewegung verbindet!“ statt. Ziel dieser Veranstaltung war es, Kindern mit unterschiedlichen sozialen und kulturellen Hintergründen eine Möglichkeit zu bieten, sich sportlich zu betätigen, neue Kontakte zu knüpfen und durch gemeinsame Aktivitäten den Teamgeist zu stärken. Besonders im Fokus stand dabei die Integration von Kindern aus Dresdner Erstaufnahmeeinrichtungen, die durch die Veranstaltung die Chance erhielten, in einem positiven Umfeld mit Gleichaltrigen in Kontakt zu treten und Barrieren spielerisch zu überwinden.
Teilnehmerstruktur
Insgesamt nahmen 54 Kinder an der Veranstaltung teil:
- 29 Kinder aus Dresdner Erstaufnahmeeinrichtungen
- 25 Kinder aus dem Hort Energiebündel
Die heterogene Zusammensetzung der Gruppen bot den Kindern die Möglichkeit, voneinander zu lernen und ein respektvolles sowie offenes Miteinander zu erleben.
Organisation und Durchführung
Dank der freundlichen Unterstützung der Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) konnten die Kinder aus den Erstaufnahmeeinrichtungen sicher zum Veranstaltungsort transportiert werden. Der Tag begann mit einer gemeinsamen Begrüßung und einer spielerischen Erwärmung, um alle Teilnehmer auf die bevorstehenden Aktivitäten vorzubereiten.
Im weiteren Verlauf durchliefen die Kinder verschiedene Sportstationen, die auf Spaß, Koordination, Teamarbeit und Bewegung ausgelegt waren:
- Tischtennis mit dem Ballroboter – Die Kinder konnten ihre Koordination und Reaktionsfähigkeit verbessern, während sie mit Unterstützung des Ballroboters spielten.
- Fußballmatches – In kleinen Teams wurden spannende Spiele ausgetragen, um das Miteinander zu fördern und spielerisch Fairness sowie Teamgeist zu vermitteln.
- Turnen für alle – Durch verschiedene Übungen wurde die Beweglichkeit, Geschicklichkeit und das Körpergefühl der Kinder gestärkt.
- Großes Abschlussspiel – Zum Abschluss wurde ein gemeinschaftliches Spiel durchgeführt, das den Zusammenhalt und das Erlebte noch einmal zusammenführte.
Neben den sportlichen Aktivitäten wurde darauf geachtet, den Kindern ausreichend Pausen und Verpflegung bereitzustellen, um sicherzustellen, dass sie sich wohlfühlten und mit Freude an den Bewegungsangeboten teilnehmen konnten.
Ergebnisse und Wirkung
Die Veranstaltung wurde von den Kindern mit großer Begeisterung angenommen. Besonders die integrative Komponente zeigte sich als großer Erfolg, da sich Kinder aus unterschiedlichen Hintergründen schnell annäherten und gemeinsam aktiv wurden. Durch den spielerischen Charakter des Sporttages konnten Sprachbarrieren überbrückt und neue Freundschaften geschlossen werden.
Neben der sozialen Komponente trug der Sporttag zur Förderung der motorischen Fähigkeiten, der körperlichen Aktivität sowie der sozialen Kompetenz der Kinder bei. Die durchweg positive Rückmeldung aller Beteiligten bestätigt den nachhaltigen Wert solcher integrativen Sportangebote.
Dank und Förderung
Die Umsetzung dieses Projekts wäre ohne die Unterstützung von Partnern nicht möglich gewesen. Unser Dank gilt insbesondere:
- Der Sportjugend Dresden für die organisatorische Unterstützung und die Bereitstellung der Sportmaterialien
- Den Dresdner Verkehrsbetrieben (DVB) für die sichere und zuverlässige Beförderung der Kinder aus den Erstaufnahmeeinrichtungen
Mit dieser Veranstaltung wurde gezeigt, wie wichtig Sport als verbindendes Element für Kinder unterschiedlicher Herkunft ist. Um auch in Zukunft ähnliche Projekte umsetzen zu können, freuen wir uns über weitere Förderungen und Unterstützungen.
https://www.instagram.com/p/DGLHwKAiXq-/?img_index=1