Delegiertenversammlung
Am 16. Juni 2025 fand die jährliche Delegiertenversammlung des SV Motor Mickten-Dresden e.V. statt. In einer gut besuchten Sitzung kamen die Delegierten aller Abteilungen sowie das Präsidium und der Jugendvorstand zusammen, um auf ein bewegtes Sportjahr zurückzublicken und wichtige Entscheidungen für die weitere Entwicklung unseres Vereins zu treffen.
Wertschätzende Worte von Stadt und Stadtsportbund
Die Bedeutung unseres Vereins für die Dresdner Sportlandschaft wurde in zwei Grußworten eindrucksvoll unterstrichen:
Jan Donhauser, Bürgermeister für Bildung, Jugend und Sport der Landeshauptstadt Dresden, würdigte das vielfältige Engagement des SV Motor Mickten-Dresden e.V. für den Breitensport und betonte die gesellschaftliche Relevanz unserer Arbeit.
Auch Lars Kluger, Präsident des Stadtsportbundes Dresden, richtete anerkennende Worte an die Versammlung und hob die Vorbildfunktion unseres Vereins im städtischen Vereinsleben hervor. Sein besonderer Dank galt allen Ehrenamtlichen, die tagtäglich mit Herz und Einsatz zum Vereinsleben beitragen.
Rechenschaft und Ausblick: Berichte aus Präsidium und Finanzen
Das Präsidium präsentierte einen umfassenden Rückblick auf das Sportjahr 2024/2025. Positiv hervorgehoben wurden der stetige Mitgliederzuwachs, die sportlichen Erfolge in vielen Abteilungen sowie die insgesamt erfreuliche Entwicklung des Vereins.
Finanzwart und Kassenprüfer legten anschließend ihre Berichte vor: Die finanzielle Lage wurde als stabil bewertet – mit einer soliden Haushaltsführung und vorausschauenden Planungen für kommende Investitionen. Die Kassenprüfer bestätigten die ordnungsgemäße Buchführung uneingeschränkt.
Verabschiedung verdienter Kassenprüferinnen und -prüfer
Mit großem Dank wurden unsere langjährigen Kassenprüfer Jana Winkler, Katrin Möbius, Karin Schulze und Hanns-Hennig Wolf aus ihrem Amt verabschiedet. Ihr zuverlässiger Einsatz und ihre gewissenhafte Arbeit haben wesentlich zur Vertrauenswürdigkeit der Vereinsfinanzen beigetragen.
Neue Satzung beschlossen – moderne Strukturen für einen starken Verein
Ein bedeutender Meilenstein war die Verabschiedung der überarbeiteten Vereinssatzung. Nach sorgfältiger juristischer und inhaltlicher Überarbeitung wurde sie mit großer Mehrheit angenommen. Sie schafft die Grundlage für eine zukunftsfähige, transparente und rechtssichere Vereinsstruktur und stellt die Weichen für eine moderne Vereinsarbeit.
Sanierung des Lichtbandes im Sportcenter beschlossen
Ein weiterer zentraler Beschluss galt der baulichen Verbesserung unseres Sportcenters: Die Delegierten stimmten einstimmig der Sanierung des Lichtbandes in der Halle zu. Mit dieser Investition verfolgen wir das Ziel, die Lichtverhältnisse deutlich zu verbessern und gleichzeitig einen Beitrag zur Energieeinsparung zu leisten – ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Infrastruktur.
Reinhard Rönsch zum Ehrenmitglied ernannt
In einer feierlichen Abstimmung wurde Reinhard Rönsch für sein jahrzehntelanges, engagiertes Wirken als Übungsleiter in der Judo-Abteilung mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet. Sein leidenschaftlicher Einsatz für den Kinder- und Jugendsport, seine Geduld und seine Vorbildrolle haben Generationen von Sportlerinnen und Sportlern geprägt. Der Verein dankt ihm von Herzen für sein außergewöhnliches Engagement.
Abschied und Dank an Annet Hoffmann
Mit großer Dankbarkeit wurde Annet Hoffmann für ihre langjährige Tätigkeit als Geschäftsführerin des Vereins verabschiedet. Ihre Arbeit war geprägt von Verlässlichkeit, Weitblick und Herzblut für den Sport. Sie hat die Entwicklung des Vereins entscheidend mitgestaltet und unsere Position in der Stadt Dresden nachhaltig gestärkt. Ihr Wirken wird uns in bester Erinnerung bleiben.